
Inflation, steigende Energiepreise, Klimaziele, Fachkräftemangel: Verkehrsunternehmen stehen unter Druck. Wie können die Betriebe angesichts dieser Herausforderungen Kurs halten?… weiterlesen
Inflation, steigende Energiepreise, Klimaziele, Fachkräftemangel: Verkehrsunternehmen stehen unter Druck. Wie können die Betriebe angesichts dieser Herausforderungen Kurs halten?… weiterlesen
Immer noch im Sommer, aber endlich wieder in Koblenz am gewohnten Ort: Auf dem 20. Koblenzer Forum diskutierten vom 11. bis 13. Juli 2022 rund 120 Betriebsräte Auswirkungen von Pandemie, Energiekrise und Ukraine-Krieg auf ÖPNV und Verkehrswende.… weiterlesen
Ein Plädoyer für die entlastende Turnusplanung
Die Diskussion über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für uns eine besondere Bedeutung. Denn in der Wechselschicht steht jeder Fahrer und jede Fahrerin permanent vor der Herausforderung, Freizeit und Familienleben zu planen.… weiterlesen
2017 startete die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) als erstes deutsches Verkehrsunternehmen einen On-Demand-Service. Ziel des auf drei Jahre angelegten Pilotprojektes war einerseits, neue Kunden für den ÖPNV zu gewinnen.… weiterlesen
Alle Unterlagen des letzten Koblenzer Forums stehen Euch nun im internen Bereich zur Verfügung! Wählt Euch einfach über den Menüpunkt „Anmeldung“ ein, klickt auf „19. Koblenzer Forum“, und schon geht´s los.… weiterlesen
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verliert an Bedeutung. Schuld sind nicht nur Homeoffice, Online-Shopping und die vermehrte Nutzung des Autos infolge der Corona-Pandemie. Busse und Bahnen müssen auch attraktiver werden. Wie das gelingen kann, diskutieren vom 12.-14.… weiterlesen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Ihr habt es Euch bestimmt schon gedacht: Ende April wird es nix! Das Infektionsgeschehen ist in vollem Gange und das Impfen soll erst auf Hochtouren gebracht werden.… weiterlesen
Aufgrund der noch nicht ausgestandenen Pandemie haben wir den Traditionstermin verlegt: Das Koblenzer Forum findet statt vom 27. bis 29. April . Und damit nicht genug: Es tagt diesmal auch nicht in Koblenz sondern in Boppard.… weiterlesen
Zweimal verschoben, aber nicht aufgehoben: Der Dienstplan-Workshop in Dinkelsbühl. Er findet statt vom 21.-23. Juni 2021. Anhand von vielen aktuellen betrieblichen Praxisbeispielen wollen wir Arbeitshilfen vermitteln und einen „Baukasten“ für entlastungsorientierte Dienstpläne aufbauen.… weiterlesen
Den für November 2020 geplanten neuen Dienstplan-Workshop mussten wir Corona-bedingt leider verschieben. Er findet nun vom 1.-3. März 2021 statt. Und darum geht es:
Die Krankenquoten sind bundesweit in den ÖPNV-Betrieben gesunken – zum Teil signifikant.… weiterlesen
Zu knapp bemessene Zeiten zum Händewaschen, zur Desinfektion beim Fahrerwechsel oder zu volle Sozialräume – die Liste der Probleme beim Corona-Schutz ist nach wie vor lang. Das ergab eine aktuelle Nachfrage des Koblenzer Forums in den Betrieben.… weiterlesen
Welche Erfahrungen aus der Corona-Zeit können wir positiv nutzen, um die Fahrdiensttätigkeit nachhaltig zu entlasten?
Anhand von vielen aktuellen betrieblichen Praxisbeispielen wollen wir Arbeitshilfen vermitteln – und einen „Baukasten“ für entlastungsorientierte Dienstpläne aufbauen.… weiterlesen
In unserem aktuellen Newsletter berichten wir über die Workshops rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten., die im Sommer stattgefunden haben. Außerdem gibt es Informationen zu den neuen Dienstplan-Workshops im November sowie zu einem Kooperationsprojekt mit den Göttinger Verkehrsbetrieben zur Stressprävention für Fahrerinnen und Fahrer.… weiterlesen
Rückblick auf die Workshops des „Koblenzer Forums“ in Schwerin, Dortmund und Bayreuth mit aktuellen Informationen und intensivem Erfahrungsaustausch.
50 Betriebsräte aus 40 ÖPNV-Unternehmen waren gekommen, um sich über den aktuellen Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Corona-Zeiten auszutauschen.… weiterlesen
Neue Dienstplan-Workshops des „Koblenzer Forums“: Beispiele aus der Praxis zur Weiterentwicklung von DP-Parametern. Arbeitshilfen für den Flexplan mit individuellem Wunschprofil.
Was können wir aus der Corona-Zeit mitnehmen und für die Zukunft positiv nutzen?… weiterlesen
Schulungen für Fahrerinnen und Fahrer zur Stressprävention: „Koblenzer Forum“ entwickelt berufsbegleitendes Konzept.
Ab Oktober finden Schulungen für Fahrerinnen und Fahrer der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) zur besseren Stressbewältigung statt. In einem ganzen Tag werden belastende Alltagssituationen simuliert.… weiterlesen
Trotz Corona-Pandemie sinkt die hohe Krankenquote bei Fahrerinnen und Fahrern im ÖPNV. Das ergab eine Umfrage unter 19 Nahverkehrsunternehmen. Die Gründe dafür sieht Branchenexperte Thomas Wunder in der Entlastung, die weniger Verkehr und Corona-Schutzmaßnahmen für die Fahrer bewirkten: „Kaum Staus, weniger Zeitdruck, kein Fahrscheinverkauf – das alles reduziert den Dauerstress, dem die Fahrer ausgesetzt sind.“… weiterlesen
Workshops in Schwerin, Dortmund, Bayreuth – aktuelle Informationen und Erfahrungsaustausch.
Der Schutz vor dem Virus wird bis weit ins nächste Jahr oberste Priorität besitzen.… weiterlesen
Auf unserem neuen Youtube-Kanal könnt ihr gleich zwei Videos ansehen: Thomas Wunders Gedanken zu den Herausforderungen für den ÖPNV durch Corona:
Und die Statements zur Verkehrswende, die wir auf dem Koblenzer Forum aufgenommen haben:
Betriebsräte fordern mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr.
Koblenz, 22. Januar 2020 – Rund 140 Arbeitnehmervertreter diskutierten vom 20.-22. Januar 2020 in Koblenz die Chancen und Risiken der Verkehrswende für die Beschäftigten in Nahverkehrsunternehmen.… weiterlesen
Koblenz/Altenkirchen, 16. Januar 2020 – Rund 140 Betriebsräte werden sich vom 20.-22. Januar 2020 in Koblenz mit den Folgen der Verkehrswende für die Beschäftigten in Nahverkehrsunternehmen auseinandersetzen. Die Mitbestimmungs-Experten treffen sich im Rahmen des Koblenzer Forums, einem Netzwerk für die Entwicklung des ÖPNV, das seit 2003 in Koblenz stattfindet.… weiterlesen