
Inflation, steigende Energiepreise, Klimaziele, Fachkräftemangel: Verkehrsunternehmen stehen unter Druck. Wie können die Betriebe angesichts dieser Herausforderungen Kurs halten?… weiterlesen
Inflation, steigende Energiepreise, Klimaziele, Fachkräftemangel: Verkehrsunternehmen stehen unter Druck. Wie können die Betriebe angesichts dieser Herausforderungen Kurs halten?… weiterlesen
Vom 27.-29.Juni trafen sich fast 30 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus 15 ÖPNV-Unternehmen in Leipzig. Im Rahmen des KoFo-Workshops „Dienstplanmodell Schichtwoche“ wurden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die betriebliche Umsetzung vermittelt.… weiterlesen
Immer noch im Sommer, aber endlich wieder in Koblenz am gewohnten Ort: Auf dem 20. Koblenzer Forum diskutierten vom 11. bis 13. Juli 2022 rund 120 Betriebsräte Auswirkungen von Pandemie, Energiekrise und Ukraine-Krieg auf ÖPNV und Verkehrswende.… weiterlesen
eigentlich wollte ich euch eine gutgelaunte Video-Einladung zum Koblenzer Forum schicken. Angesichts des Kriegs in der Ukraine blieb mir der Humor jedoch im Halse stecken. Aber es ist wichtig, dass wir weitermachen, zusammenhalten und zusammenkommen.… weiterlesen
Auch in diesem Jahr findet das Koblenzer Forum wieder im Sommer statt – und zwar vom 11.-13. Juli 2022. Betriebe werden über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Dienstplan-Modells „Schichtwoche“ berichten.… weiterlesen
Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen bieten zwei Workshops zu wichtigen Aspekten einer entlastungsorientierten Dienstplangestaltung : Im Juni geht es um die „Schichtwoche“, im September steht die „Personalbedarfsplanung Fahrbetrieb“ im Mittelpunkt.… weiterlesen
kurz vor dem Jahreswechsel melden wir uns noch einmal bei euch mit einem Blick zurück nach vorn.
Was war das für ein tolles Koblenzer Forum – mitten im Sommer und auf einem Rheindampfer in Boppard!… weiterlesen
Mobilität auf Abruf per App – damit soll der ÖPNV attraktiver werden. Mit diesem Versprechen hatten wir uns im Juni auf dem Koblenzer Forum kritisch auseinandergesetzt. In unserem Newsletter nimmt es Dr.… weiterlesen
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verliert an Bedeutung. Schuld sind nicht nur Homeoffice, Online-Shopping und die vermehrte Nutzung des Autos infolge der Corona-Pandemie. Busse und Bahnen müssen auch attraktiver werden. Wie das gelingen kann, diskutieren vom 12.-14.… weiterlesen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Ihr habt es Euch bestimmt schon gedacht: Ende April wird es nix! Das Infektionsgeschehen ist in vollem Gange und das Impfen soll erst auf Hochtouren gebracht werden.… weiterlesen
Zu knapp bemessene Zeiten zum Händewaschen, zur Desinfektion beim Fahrerwechsel oder zu volle Sozialräume – die Liste der Probleme beim Corona-Schutz ist nach wie vor lang. Das ergab eine aktuelle Nachfrage des Koblenzer Forums in den Betrieben.… weiterlesen
Ob Corona-Schutz, Arbeitszufriedenheit oder Krankenstand – bei allen Themen spielen Dienstpläne eine entscheidende Rolle. enoplan, die bundesweit umfangreichste Befragung des Fahrpersonals zu Arbeitsbedingungen und Arbeitsinhalten, liefert dazu belastbare Daten. Denn seit Beginn des Projektes im Jahr 2014 haben sich mehr als 7.500 Fahrerinnen und Fahrer beteiligt.… weiterlesen
Hygieneschutz als nachhaltige Qualitätsaufgabe auch nach Corona.
In diesem erneuten Lockdown rät die Politik, öffentliche Verkehrsmittel soweit wie möglich zu meiden. Das kann man kritisieren, ist aber verständlich. Viele Menschen fühlen sich nicht sicher in Bus und Bahn.… weiterlesen
Auch wenn die Schutzmaßnahmen noch in den Dezember hinein verlängert wurden: Wir setzen ein positives Zeichen und nehmen Kurs auf die Zeit nach dem Lockdown!
Die Einladungen zum Koblenzer Forum vom 19.-21.… weiterlesen
Welche Erfahrungen aus der Corona-Zeit können wir positiv nutzen, um die Fahrdiensttätigkeit nachhaltig zu entlasten?
Anhand von vielen aktuellen betrieblichen Praxisbeispielen wollen wir Arbeitshilfen vermitteln – und einen „Baukasten“ für entlastungsorientierte Dienstpläne aufbauen.… weiterlesen