![](https://www.koblenzer-forum.de/wp-content/uploads/2023/09/008_MST_3333.jpg)
Es ist nicht mehr lang hin: Vom 22.-24. Januar 2024 treffen wir uns auf dem 22. Koblenzer Forum. Neben dem aktuellen Stand zum Deutschlandticket wird die Personalnot in den Betrieben im Fokus stehen.… weiterlesen
Es ist nicht mehr lang hin: Vom 22.-24. Januar 2024 treffen wir uns auf dem 22. Koblenzer Forum. Neben dem aktuellen Stand zum Deutschlandticket wird die Personalnot in den Betrieben im Fokus stehen.… weiterlesen
Die Verkehrswende droht zu scheitern! Jedes zweite Verkehrsunternehmen reduziert derzeit die Angebotsleistung – und zwar wegen des Fahrermangels.
Personalnot – mit Ansage
Nein, die Personalnot ist nicht über Nacht gekommen, und sie ist auch nicht wegen Corona da.… weiterlesen
Inflation, steigende Energiepreise, Klimaziele, Fachkräftemangel: Verkehrsunternehmen stehen unter Druck. Wie können die Betriebe angesichts dieser Herausforderungen Kurs halten?… weiterlesen
Vom 27.-29.Juni trafen sich fast 30 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus 15 ÖPNV-Unternehmen in Leipzig. Im Rahmen des KoFo-Workshops „Dienstplanmodell Schichtwoche“ wurden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die betriebliche Umsetzung vermittelt.… weiterlesen
Mobilität auf Abruf per App – damit soll der ÖPNV attraktiver werden. Mit diesem Versprechen hatten wir uns im Juni auf dem Koblenzer Forum kritisch auseinandergesetzt. In unserem Newsletter nimmt es Dr.… weiterlesen
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verliert an Bedeutung. Schuld sind nicht nur Homeoffice, Online-Shopping und die vermehrte Nutzung des Autos infolge der Corona-Pandemie. Busse und Bahnen müssen auch attraktiver werden. Wie das gelingen kann, diskutieren vom 12.-14.… weiterlesen
Zu knapp bemessene Zeiten zum Händewaschen, zur Desinfektion beim Fahrerwechsel oder zu volle Sozialräume – die Liste der Probleme beim Corona-Schutz ist nach wie vor lang. Das ergab eine aktuelle Nachfrage des Koblenzer Forums in den Betrieben.… weiterlesen
Ob Corona-Schutz, Arbeitszufriedenheit oder Krankenstand – bei allen Themen spielen Dienstpläne eine entscheidende Rolle. enoplan, die bundesweit umfangreichste Befragung des Fahrpersonals zu Arbeitsbedingungen und Arbeitsinhalten, liefert dazu belastbare Daten. Denn seit Beginn des Projektes im Jahr 2014 haben sich mehr als 7.500 Fahrerinnen und Fahrer beteiligt.… weiterlesen
Rückblick auf die Workshops des „Koblenzer Forums“ in Schwerin, Dortmund und Bayreuth mit aktuellen Informationen und intensivem Erfahrungsaustausch.
50 Betriebsräte aus 40 ÖPNV-Unternehmen waren gekommen, um sich über den aktuellen Stand des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Corona-Zeiten auszutauschen.… weiterlesen
Neue Dienstplan-Workshops des „Koblenzer Forums“: Beispiele aus der Praxis zur Weiterentwicklung von DP-Parametern. Arbeitshilfen für den Flexplan mit individuellem Wunschprofil.
Was können wir aus der Corona-Zeit mitnehmen und für die Zukunft positiv nutzen?… weiterlesen